
Patient und Mensch im Fokus
Sicherheit im Gesundheitswesen
Die Zahl der Patienten, die bestmögliche medizinische Versorgung benötigen, wächst.
Der ständig steigende Kostendruck im Gesundheitswesen und der Pflege stellt aber eine immer größere Herausforderung dar. Gleichzeitig herrschen immer höhere Anforderungen an die Sicherheit, Dokumentation und Qualitätssicherung in Krankenhäusern und Kliniken.
Eine digitale Schließanlage leistet einen wichtigen Beitrag für das Gesundheitswesen, um den Anforderungen der Patienten und der Wirtschaftlichkeit gerecht zu werden.
Die Komplettlösung: Das System 3060

Die Anforderungen:
- Große Besucherzahlen, unterschiedliches Personal, Sevicekräfte, ...
- Immer höhere Anfonderungen an Sicherheit, Dokumentation und Qualität
- Hohe Anzahl an sensiblen Bereichen:
Apotheken, Labore, OP, Forschungseinrichtungen, Stationen, Technik, ...
Diese Betriebsamkeit zu steuern, sensible Bereiche vor unberechtigtem Betreten zu schützen und Zutrittszonen und -zeiten sicher zu managen, ist eine hoch komplexe Aufgabe.
Hinzu kommt die schwierige Balance zwischen dem gebotenen Schutz von Menschen, Geräten, Medikamentenvorräten etc. und der Bewegungsfreiheit für medizinische, pflegende sowie Servicekräfte andererseits.
Die Lösung:
Mit dem System 3060 lassen sich die Anforderungen, die das Gesundheitswesen an eine moderne Schließanlage stellt, realisieren:
- Zutrittskontrolle und gleichzeitig automatisierte Dokumentation
- Erhöhung des Hygienestandards durch berührungslose Technik
- Qualitätssicherung durch automatische Protokollierung und automatische Prozesse
- Aktive Sicherheit durch Abbildung von sensiblen Bereichen
(z.B. Betriebs- und Verwaltungsräume, Apotheken, Labore, ...) - Passive Sicherheit durch Abschreckung gegen Diebstahl und Missbrauch
(z.B. Betäubungsmittel oder hilflose Personen) - Geringe Kosten dank Nachhaltigkeit, Langlebigkeit, minimalem Stromverbrauch, Auf- und Abwärtskompatibilität, Anbindung an Drittsysteme, …

Sicher im Gesundheitswesen
Checkliste
Unsere Checkliste zeigt Ihnen Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Schließtechnik im Gesundheitswesen.
Broschüre
Laden Sie jetzt unsere kostenlose Broschüre über den Einsatz des System 3060 in Gesundheitseinrichtungen herunter.
Universitätsklinik München:
Komplett sicher.
Im Klinikum der Universität mit den Standorten Innenstadt und Großhadern kümmern sich rund 9.000 Mitarbeiter um die Patienten. Das System 3060 von SimonsVoss unterstützt sie dabei.
Achillesferse Zutrittskontrolle.
Jährlich werden an der Uniklinik München rund 90.000 Menschen stationär und 400.000 ambulant ver- und umsorgt. 28 Kliniken, neun Institute und sechs Abteilungen verteilen sich auf 280.000 Quadratmeter. Fast rund um die Uhr passieren Patienten, Besucher, Lieferanten, Mitarbeiter und Dienstleister die Krankenhauspforten. Der umfassende Schutz von Inventar, Gebäuden und Menschen hat zentrale Bedeutung und ist für die Verantwortlichen eine große Herausforderung – aber mit dem System 3060 einfach und wirtschaftlich zu machen.
Eine Besonderheit sind die Flucht- und Brandschutztüren, die mit einem passenden Spezialzylinder bestückt wurden. Dank dem Antipanik-Zylinder ist man, etwa bei Brandausbruch, absolut sicher. Mitarbeiter können die Räume zwar verlassen, aber keiner kommt rein. Auch in sicherheitskritischen Zonen ist für Sicherheit gesorgt. In der Psychiatrie etwa wurden suizidsichere Schließzylinder verbaut, die konische Knäufe haben, an denen keine Seile oder Stricke befestigt werden können..
Reha-Zentrum Lübben:
Ein ganzheitliches Konzept.
Das Reha-Zentrum Lübben ist eine Fachklinik mit einem breiten medizinischen Angebot. Verschiedenste Fachleute betreuen unterschiedliche Patienten. Fürsorglich für alle Beteiligten ist auch das Zutrittsmanagement mit dem System 3060 von SimonsVoss.
Ganzheitlicher Erfolg.
Das Zentrum besteht aus einem strahlenförmig angeordneten Bau mit Verwaltungstrakt, Therapieeinheiten und Wohnbereichen mit 230 Zimmern. Mit dem System 3060 wurde die Zugangsregelung endlich flexibel. Ein weiterer Vorteil: Das System ist extrem skalierbar und kann mit seinen Anforderungen wachsen. Ein riesen Plus in einem Bestandshaus wie einer Klinik mit stetig wechselnden Anforderungen wie Raumvermietung an Externe oder Gebäudewechsel.
Zudem durfte aus Gründen des Brandschutzes keine Veränderung an den Türen vorgenommen werden. Kein Problem mit einer Anlage von SimonsVoss. Denn die Installation erfolgt absolut kabelfrei und schnell obendrein.
Ronald McDonald:
Ein Herz für Kinder.
Die Kinderstiftung Ronald McDonald House Charities unterhält 300 Häuser weltweit, eines davon im niederländischen Valkenburg. Das digitale Schließsystem 3060 mit Zutrittskontrolle sorgt dafür, dass die Eltern der Kinder, die im angrenzenden Reha-Zentrum behandelt werden, einen möglichst unbeschwerten Urlaub haben.
Das Zuhause auf Zeit.
Für einen gelungenen Familienurlaub sorgen Gemeinschaftsräume, sechs gemütliche Gästezimmer für Eltern sowie acht Appartements für Angehörige und Freunde. Hinzu kommen bis zu 80 ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich um die großen und kleinen Gäste kümmern. Um die stetig wechselnden Belegungen einfach und sicher zu managen, wurde das Hauptgebäude und alle Gästezimmer mit digitalen Schließzylindern ausgerüstet. Denn Gäste dürfen nur ihr Appartement und bestimmte öffentliche Bereiche wie Bibliothek, Wohnzimmer oder Küche, betreten.
Durch den hohen Wechsel an Bewohnern ist es wichtig, dass alle Zutritte protokolliert werden. Deshalb sind alle Zylinder mit Zutrittsprotokollierung versehen. Von einer zentralen Stelle aus kann am Computer jederzeit nachverfolgt werden, wer wann welchen Raum betreten hat. So kommt zum Komfort noch ein gutes Sicherheitsgefühl.
Fachhandelspartnersuche
Sie wollen noch mehr zu SimonsVoss-Systemlösungen erfahren?
Setzen Sie sich mit unseren lizenzierten Technologie- und System-Partnern in Ihrer Nähe in Verbindung.
Der Technologie-Partner verfügt über digitale Produktkompetenz für die Montage und Inbetriebnahme von Zylindern, Beschlägen und Relais für die Systeme 3060 und MobileKey.
Der System-Partner hat das gleiche Know-how wie der Technologie- Partner und zusätzlich umfangreiche Softwarekenntnisse. Er ist spezialisiert auf Online-Vernetzung, Türüberwachung und Systemanbindungen.
Standort abfragen
- SimonsVoss System-Partner
- SimonsVoss Technologie-Partner