
Digitale Schließsysteme für Einrichtungen des betreuten Wohnens.
Die Anforderungen an ein Zutrittskontrollsystem in Seniorenresidenzen, Alten- und Pflegeheimen sind enorm. Die unterschiedlichen Bedürfnisse von Bewohnern, Besuchern, dem Pflegepersonal sowie Handwerkern und Reinigungskräften müssen unter einen Hut gebracht werden. Die Vorgaben der AVPfleWoqG sind zu berücksichtigen. Verantwortliche für die Gebäudesicherheit stellt dies vor große Herausforderungen.
Kontrolliertes Schließen in Seniorenresidenzen, Alten- und Pflegeheimen ist digital
Tagsüber herrscht in Seniorenresidenzen, Alten- und Pflegeheimen ein reges Kommen und Gehen. Bewohner, Patienten und deren Angehörige, Ärzte und Pflegepersonal, Handwerker und Reinigungskräfte – alle sollen sich so frei wie möglich in den Gebäuden bewegen können. Trotzdem dürfen die Zimmer und Appartements der Bewohner oder Pflegestationen nur von berechtigten Personen betreten werden. Und die Privatsphäre der Bewohner ist zu schützen: Laut AVPfleWoqG (Verordnung zur Ausführung zum Pflege- und Wohnqualitätsgesetz) müssen die Zimmertüren absperrbar sein, aber im Notfall von außen geöffnet werden können. Verantwortliche für die Gebäudesicherheit stellt dies vor große Herausforderungen.
Typische Anforderungen sind:
- Der Haupteingang ist nur zu den Besucherzeiten automatisch für jeden offen.
- Ärzten und Pflegepersonal, Handwerkern und Reinigungskräften zeitabhängigen Zutritt für Betriebs- und Verwaltungsräume erteilen
- Schutz vor Diebstahl in Wohneinheiten, Pflegestationen, Verwaltungs- und Betriebsräumen
- Die kabellose Türüberwachung registriert online offene und nicht verriegelte Türen. Und alarmiert bei kritischen Ereignissen.
- Zentrale Verwaltung mehrerer Standorte
Digitales Schließ- und Zutrittskontrollsystem 3060 –
Die Vorteile im Überblick.
- Weltweit führende Lösung auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik
- Hohe Investitionssicherheit und sehr gute Wirtschaftlichkeit
- Stabil, wartungsarm
- Einfache Bedienung
- Nachrüstung bzw. Umrüsten bei laufendem Betrieb der Einrichtung möglich
- Flexible Schlüsselverwaltung: Rechte jederzeit einräumen, ändern oder entziehen
- Nutzerrechte örtlich und zeitlich begrenzen
- Verlorene Transponder oder SmartCards werden per Mausklick gesperrt
- Vorhandene SmartCards, wie z. B. Studenten- und Schülerausweise, können als „digitaler Schlüssel“ verwendet werden

Fachhandelspartnersuche
Sie wollen noch mehr zu SimonsVoss-Systemlösungen erfahren?
Setzen Sie sich mit unseren lizenzierten Technologie- und System-Partnern in Ihrer Nähe in Verbindung.
Der Technologie-Partner verfügt über digitale Produktkompetenz für die Montage und Inbetriebnahme von Zylindern, Beschlägen und Relais für die Systeme 3060 und MobileKey.
Der System-Partner hat das gleiche Know-how wie der Technologie- Partner und zusätzlich umfangreiche Softwarekenntnisse. Er ist spezialisiert auf Online-Vernetzung, Türüberwachung und Systemanbindungen.
Standort abfragen
- SimonsVoss System-Partner
- SimonsVoss Technologie-Partner