
Success Stories
Kurz und bündig. Success Stories über bemerkenswerte Objekte.

Cold War Museum
In Zeiten des Kalten Kriegs war das rote Telefon ein Symbol für die Absicherung des fragilen Friedens zwischen Ost und West. Jetzt ist es eines von vielen wertvollen Exponaten im Cold War Museum in Berlin, das mit einem digitalen Schließ- und Zutrittskontrollsystem von SimonsVoss gesichert wird.

Motorworld München
Seit 2021 haben die Fans exklusiver Sportwagen und Oldtimer aus Südbayern ein attraktives Ziel: Im Münchner Stadtteil Freimann betreibt die Motorworld-Group (Schemmerhofen, Baden-Württemberg) ihre jüngste automobile Event-Location. Beim Thema Zutrittssteuerung setzen die Inhaber wie schon an mehreren anderen Standorten auf die digitale Schließtechnik von SimonsVoss.

Das Senckenberg Naturmuseum
Das Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt bietet dem Besucher eine Safari zum Urmenschen, präsentiert Dinosaurier in Lebensgröße und blickt nach vorne in die Weiten des Weltraums in 250 Millionen Jahren. Kurzum: Es gibt viel zu sehen und zu erleben! Ein Museum mit derlei zahlreichen wertvollen Exponaten will gut geschützt sein. Daher setzt das Museum auf Schließtechnik von SimonsVoss.

Südkreuz Berlin
Das Immobilienunternehmen Hines hat mit dem „Stadtquartier Südkreuz“ eines der markantesten Berliner Wohnbauprojekte entwickelt. Die Mietenden erleben Digitalisierung zum Anfassen und mit hohem Nutzeffekt. SimonsVoss und die REOS GmbH (Hamburg) haben die Zutrittssteuerung dieses Projektes realisiert.

IHK München
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) für München und Oberbayern ist mit mehr als 410.000 Mitgliedsunternehmen die größte IHK Deutschlands. Fast alle Standorte und Geschäftsstellen sind mit digitaler Schließtechnik von SimonsVoss ausgestattet – eine Maßnahme, die Sicherheit, Flexibilität und Komfort für Mitarbeitende, Mitglieder und Kunden integriert

Schulcampus Unterföhring
Ein „Meilenstein im Bildungsangebot“ und ein „Schulbau der Superlative“ – so lauteten die Schlagzeilen zur Eröffnung des Schulcampus Unterföhring. Der aus mehreren Gebäuden bestehende Komplex setzt nicht nur durch seine Größe besondere Akzente in der Region, sondern auch durch die technische Ausstattung. Dazu zählt das digitale Schließsystem 3060 von SimonsVoss.

Kunsthochschule Berlin-Weissensee
Wer hier dabei ist, hat es geschafft: Über 2.000 Bewerbungen gehen jährlich bei der Kunsthochschule Berlin-Weißensee ein. Nur ca. 6% davon werden zugelassen, um hier Mode-, Produkt-, Textil- und Flächendesign, Malerei, Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild oder auch Visuelle Kommunikation zu studieren. So hoch der Anspruch für die Studierenden ist, ist auch der Anspruch an die Schließanlage für die Gebäude der Kunsthochschule.

LBS Baden-Württemberg
Ob im angesagten Szeneviertel oder ruhig auf dem Land gelegen: Wer den Schritt ins Eigenheim wagen möchte, benötigt einen verlässlichen Partner. Etwa 1,3 Millionen Menschen in Baden-Württemberg setzen hierbei auf die LBS an ihren Standorten Karlsruhe und Stuttgart, wo insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter im Innen- und Außendienst dafür sorgen, dass keine Finanzierungsfrage unbeantwortet bleibt..

Heidelberger Druckmaschinen
Wiesloch-Walldorf ist Sitz der Konzernzentrale der Heidelberger Druckmaschinen AG. Mit dem Einbau eines digitalen SmartIntego Schließsystems von SimonsVoss und der Integration in das vorhandene Zeiterfassungsmanagement setzt der Weltmarktführer in der Printmedien-Industrie auch im Bereich Sicherheitstechnik und Zutrittskontrolle auf Top-Technologie.

IGZ Stendal
Auch wenn Start-ups und Jungunternehmer mit ihren kreativen Konzepten beim Innovations und Gründerzentrum (IGZ) BIC Altmark in Stendal sprichwörtlich „offene Türen einrennen“, muss der Zutritt zum und innerhalb der Gebäude geregelt sein. Das wurde mit der digitalen Komplettlösung 3060 von SimonsVoss realisiert, die sich als ebenso smart erweist wie die Idee eines Zentrums für Innovationen.

ColocationIX
In Bremen hat die ColocationIX GmbH ihr Rechenzentrum in einem umgebauten Atomschutzbunker mit digitaler Schließtechnik von SimonsVoss ausgestattet. Kunden, die hier IT-Kapazitäten buchen, und die Beschäftigten des Dienstleisters profitieren von den Vorteilen des elektronischen Zutrittskontrollsystems.

Haus am Bernsteinsee
Durchatmen, neue Kraft tanken und auf andere Gedanken kommen können Familien mit krebskranken Kindern in der Anlage „Haus am Bernsteinsee“ in Niedersachsen. Für den sicheren und unkomplizierten Zugang zu den gemütlichen Blockhäusern und die bessere Verwaltung der Unterkünfte seitens der Organisatoren sorgt das intelligente Zutrittssystem MobileKey von SimonsVoss.